Das Filetsteak ist das wohl wertvollste und begehrteste Teilstück des Rindes – ein ganz besonderer Steakgenuss.
Im Rücken des Tieres lokalisiert, wird es genau genommen aus der Lendenmuskulatur geschnitten.
Unser bofrost*Dry Aged Filetsteak …
Das Rumpsteak ist der Klassiker unter den Steaks und wird häufig auch als Roastbeef bezeichnet. Es stammt aus dem hinteren Rücken des Rindes und ist deutlich an dem charakteristischen Fettrand zu erkennen.
Unser bofrost*Dry Aged Rumpsteak …
Viele weitere interessante Informationen zum Dry Aged Verfahren finden Sie auch hier auf unserem Blog.
Das Dry Aging.
Häufig auch als Trockenreifung bezeichnet, ist es das älteste und wohl traditionsreichste Verfahren der Fleischveredelung.
Unsere bofrost*Dry Aged Steaks reifen für 21 Tage am Knochen in einer speziellen Salzkammer.
Die Temperatur und die Feuchtigkeit werden dabei permanent überwacht, um das optimale Reifeergebnis zu erzielen.
Was bewirkt die Reifung?
Durch das trockene, salzige Raumklima verlieren die Steaks während der Reifung ca. 30 % an Wasser. Dadurch werden ein intensives Aroma und eine tolle Zartheit ermöglicht. Vereinzelt können durch die hochwertige Trockenreifung dunkle Flecken entstehen, die aber während der Zubereitung verschwinden und keinerlei Einfluss auf den Geschmack haben.
Deutsche Herkunft
Für unsere bofrost*Dry Aged Steaks arbeiten wir ausschließlich mit deutschen Bauern zusammen.
Die Rinder – zumeist edle Rassen, wie Angus oder Simmenthaler – werden in Gruppen gehalten und haben soweit möglich Freilandauslauf. Die vorbildliche Zucht, Haltung und Schlachtung wird dabei von bofrost* lückenlos und transparent über die gesamte Lebensdauer der Tiere sichergestellt.
Garstufen
Ob rare, medium oder well done, für jeden Steakliebhaber gibt es die perfekte Garstufe. Entscheidend für ein tolles Ergebnis, ist immer die richtige Kerntemperatur zu beachten. Die folgenden Abstufungen und ein Bratenthermometer helfen Ihnen als Orientierung bei der Zubereitung: