Eigenschaften:

Ohne Fisch, Ohne Fleisch, Ohne Schwein

Zubereitung

1
 Den Spinat über Nacht zugedeckt im Kühlschrank auftauen lassen. Anschließend in ein Sieb geben, kaum ausdrücken und grob hacken. Die Kirchtomaten waschen und halbieren. Den Feta in Würfel schneiden oder zerbröckeln.
2
 Die Spaghetti in gesalzenem Wasser bissfest garen. Die Zwiebelwürfel mit dem Knoblauch in einer beschichteten Pfanne im heißen Öl andünsten. Den Spinat mit dem Oregano zugeben und ca. 3 Minuten mitdünsten. Zum Schluss die Tomatenhälften unterheben, miterhitzen, kräftig salzen und pfeffern.
3
 Die Nudeln abtropfen lassen, dabei ca. 125 ml Kochwasser auffangen. Die Nudeln mit dem Spinat und dem Käse mischen. Das aufgefangene Nudelwasser, vorsichtig, bis zur gewünschten Konsistenz, unter die Spaghetti mischen.
4
 Die Spaghetti evtl. nachwürzen und in tiefen Pastatellern servieren.

Ähnliche Rezepte

Spaghetti mit Blattspinat und Feta

leicht 30 min

Zutaten

480 g bofrost*
480 g
Source de protéines
1 Zehe(n) bofrost*
1 Zehe(n)
bofrost*Gehackter Knoblauch
250 g
Kirschtomaten
200 g
Feta (40 % Fett i.Tr.)
400 g
Spaghetti
50 g bofrost*
50 g
bofrost*Zwiebelwürfel
1 EL
Olivenöl
0.5 TL
Oregano
Salz
Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung

1.
Den Spinat über Nacht zugedeckt im Kühlschrank auftauen lassen. Anschließend in ein Sieb geben, kaum ausdrücken und grob hacken. Die Kirchtomaten waschen und halbieren. Den Feta in Würfel schneiden oder zerbröckeln.
2.
Die Spaghetti in gesalzenem Wasser bissfest garen. Die Zwiebelwürfel mit dem Knoblauch in einer beschichteten Pfanne im heißen Öl andünsten. Den Spinat mit dem Oregano zugeben und ca. 3 Minuten mitdünsten. Zum Schluss die Tomatenhälften unterheben, miterhitzen, kräftig salzen und pfeffern.
3.
Die Nudeln abtropfen lassen, dabei ca. 125 ml Kochwasser auffangen. Die Nudeln mit dem Spinat und dem Käse mischen. Das aufgefangene Nudelwasser, vorsichtig, bis zur gewünschten Konsistenz, unter die Spaghetti mischen.
4.
Die Spaghetti evtl. nachwürzen und in tiefen Pastatellern servieren.

Ihre bofrost*Vorteile