plus Backzeit 40–45 Minuten,
Zeit zum Ziehen: 43 Min
Schwierigkeit:
mittel
Kategorien:
Snacks & kleine Gerichte,
Klassiker neu entdeckt,
Feines mit Fleisch
Eigenschaften:
ohne Fisch,ohne Schweinefleisch
Nährwerte
pro Person
Kalorien:
790 kcal
Fett:
48 g
Kohlenhydrate:
45 g
Eiweiß:
43 g
Zubereitung
1.
Für den Teig Mehl, Butter und Apfelessig mit 1 EL Wasser verkneten. Eine Quicheform (26 cm Durchmesser) einfetten. Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche etwas größer als die Form ausrollen. Die Form mit dem Teig auskleiden, dabei einen mindestens 2 cm großen Rand formen. Den Teigboden mit einer Gabel mehrmals einstechen und kühl stellen.
2.
Inzwischen für die Füllung das Fleisch waschen, trocken tupfen und in Streifen schneiden. Den Knoblauch schälen, grob zerkleinern und mit dem Messerrücken zerreiben. Die Hähnchenstreifen mit der Hälfte des Zitronensafts beträufeln, mit Salz, Cayennepfeffer und Knoblauch würzen. Das Öl in einer Pfanne erhitzen, das Fleisch darin rundum anbraten und herausnehmen.
3.
Den Backofen auf 180°C vorheizen. Den Porree im verbliebenen Bratfett andünsten und mit dem Curry bestäuben. Die Stärke unter die Brühe rühren, die Brühe zum Porree gießen und aufkochen lassen. Das Gemüse mit dem Fleisch und der Petersilie mischen und auf dem Teigboden verteilen.
4.
Für den Guss die saure Sahne, Käse und Eier verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen und über die Gemüse-Fleisch-Mischung gießen. Den Apfel waschen, vierteln, entkernen und in Scheiben schneiden. Mit dem restlichen Zitronensaft beträufeln und auf der Quiche verteilen.
5.
Die Porree-Apfel-Quiche im Ofen auf der mittleren Schiene 40 bis 45 Minuten backen. Zum Servieren in Stücke schneiden.
Tipp
Der Boden der Quiche wird besonders knusprig, wenn Sie sich die Mühe machen, ihn vorher blindzubacken: Dafür wird der Teig in die Form gedrückt, mit pergament- oder Backpapier belegt und etwa 1 cm hoch mit getrockneten Hülsenfrüchten belegt. Dann wird der Teigboden im auf 175°C vorgeheizten Ofen etwa 10 Minuten gebacken. Anschließend entfernt man die Hülsenfrüchte und das Papier und schiebt den Teigboden weitere 10 bis 15 Minuten in den Ofen. Um ihn zusätzlich davor zu schützen, dass er später durch den Belag aufgeweicht wird, kann man ihn mit flüssigem Eiweiß bestreichen und nochmals 2 Minuten backen. Übrigens: Die Hülsenfrüchte zum Blindbacken können Sie mehrfach verwenden, wenn Sie sie trocken lagern.
Zutatenliste
50g
Dinkelvollkornmehl
100g
Dinkelvollkornmehl
150g
Dinkelvollkornmehl
200g
Dinkelvollkornmehl
250g
Dinkelvollkornmehl
300g
Dinkelvollkornmehl
350g
Dinkelvollkornmehl
400g
Dinkelvollkornmehl
450g
Dinkelvollkornmehl
500g
Dinkelvollkornmehl
550g
Dinkelvollkornmehl
600g
Dinkelvollkornmehl
30g
Butter
60g
Butter
90g
Butter
125g
Butter
150g
Butter
200g
Butter
225g
Butter
250g
Butter
275g
Butter
325g
Butter
350g
Butter
375g
Butter
¼EL
Apfelessig
½EL
Apfelessig
¾EL
Apfelessig
1EL
Apfelessig
1¼EL
Apfelessig
1½EL
Apfelessig
1¾EL
Apfelessig
2EL
Apfelessig
2¼EL
Apfelessig
2½EL
Apfelessig
2¾EL
Apfelessig
3EL
Apfelessig
Fett für die Form
Fett für die Form
Fett für die Form
Fett für die Form
Fett für die Form
Fett für die Form
Fett für die Form
Fett für die Form
Fett für die Form
Fett für die Form
Fett für die Form
Fett für die Form
Mehl für die Arbeitsfläche
Mehl für die Arbeitsfläche
Mehl für die Arbeitsfläche
Mehl für die Arbeitsfläche
Mehl für die Arbeitsfläche
Mehl für die Arbeitsfläche
Mehl für die Arbeitsfläche
Mehl für die Arbeitsfläche
Mehl für die Arbeitsfläche
Mehl für die Arbeitsfläche
Mehl für die Arbeitsfläche
Mehl für die Arbeitsfläche
100 g bofrost* Hähnchen-Brustfilets, naturbelassen
Bestellen Sie direkt alle bofrost*Produkte dieses Rezepts oder legen Sie diese auf den Merkzettel
Zubereitung
1.
Für den Teig Mehl, Butter und Apfelessig mit 1 EL Wasser verkneten. Eine Quicheform (26 cm Durchmesser) einfetten. Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche etwas größer als die Form ausrollen. Die Form mit dem Teig auskleiden, dabei einen mindestens 2 cm großen Rand formen. Den Teigboden mit einer Gabel mehrmals einstechen und kühl stellen.
2.
Inzwischen für die Füllung das Fleisch waschen, trocken tupfen und in Streifen schneiden. Den Knoblauch schälen, grob zerkleinern und mit dem Messerrücken zerreiben. Die Hähnchenstreifen mit der Hälfte des Zitronensafts beträufeln, mit Salz, Cayennepfeffer und Knoblauch würzen. Das Öl in einer Pfanne erhitzen, das Fleisch darin rundum anbraten und herausnehmen.
3.
Den Backofen auf 180°C vorheizen. Den Porree im verbliebenen Bratfett andünsten und mit dem Curry bestäuben. Die Stärke unter die Brühe rühren, die Brühe zum Porree gießen und aufkochen lassen. Das Gemüse mit dem Fleisch und der Petersilie mischen und auf dem Teigboden verteilen.
4.
Für den Guss die saure Sahne, Käse und Eier verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen und über die Gemüse-Fleisch-Mischung gießen. Den Apfel waschen, vierteln, entkernen und in Scheiben schneiden. Mit dem restlichen Zitronensaft beträufeln und auf der Quiche verteilen.
5.
Die Porree-Apfel-Quiche im Ofen auf der mittleren Schiene 40 bis 45 Minuten backen. Zum Servieren in Stücke schneiden.
Rezeptinfos
Zubereitungszeit:
73 min
Abkühlzeit:
43 min
Zusätzliche Aufgabe:
plus Backzeit 40–45 Minuten,
Zeit zum Ziehen: 43 Min
Schwierigkeit:
mittel
Kategorien:
Snacks & kleine Gerichte,
Klassiker neu entdeckt,
Feines mit Fleisch
Eigenschaften:
ohne Fisch,ohne Schweinefleisch
Nährwerte
pro Person
Kalorien:
790 kcal
Fett:
48 g
Kohlenhydrate:
45 g
Eiweiß:
43 g
Zutatenliste
50g
Dinkelvollkornmehl
100g
Dinkelvollkornmehl
150g
Dinkelvollkornmehl
200g
Dinkelvollkornmehl
250g
Dinkelvollkornmehl
300g
Dinkelvollkornmehl
350g
Dinkelvollkornmehl
400g
Dinkelvollkornmehl
450g
Dinkelvollkornmehl
500g
Dinkelvollkornmehl
550g
Dinkelvollkornmehl
600g
Dinkelvollkornmehl
30g
Butter
60g
Butter
90g
Butter
125g
Butter
150g
Butter
200g
Butter
225g
Butter
250g
Butter
275g
Butter
325g
Butter
350g
Butter
375g
Butter
¼EL
Apfelessig
½EL
Apfelessig
¾EL
Apfelessig
1EL
Apfelessig
1¼EL
Apfelessig
1½EL
Apfelessig
1¾EL
Apfelessig
2EL
Apfelessig
2¼EL
Apfelessig
2½EL
Apfelessig
2¾EL
Apfelessig
3EL
Apfelessig
Fett für die Form
Fett für die Form
Fett für die Form
Fett für die Form
Fett für die Form
Fett für die Form
Fett für die Form
Fett für die Form
Fett für die Form
Fett für die Form
Fett für die Form
Fett für die Form
Mehl für die Arbeitsfläche
Mehl für die Arbeitsfläche
Mehl für die Arbeitsfläche
Mehl für die Arbeitsfläche
Mehl für die Arbeitsfläche
Mehl für die Arbeitsfläche
Mehl für die Arbeitsfläche
Mehl für die Arbeitsfläche
Mehl für die Arbeitsfläche
Mehl für die Arbeitsfläche
Mehl für die Arbeitsfläche
Mehl für die Arbeitsfläche
100 g bofrost* Hähnchen-Brustfilets, naturbelassen
Bestellen Sie direkt alle bofrost*Produkte dieses Rezepts oder legen Sie diese auf den Merkzettel
Zubereitung
1.
Für den Teig Mehl, Butter und Apfelessig mit 1 EL Wasser verkneten. Eine Quicheform (26 cm Durchmesser) einfetten. Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche etwas größer als die Form ausrollen. Die Form mit dem Teig auskleiden, dabei einen mindestens 2 cm großen Rand formen. Den Teigboden mit einer Gabel mehrmals einstechen und kühl stellen.
2.
Inzwischen für die Füllung das Fleisch waschen, trocken tupfen und in Streifen schneiden. Den Knoblauch schälen, grob zerkleinern und mit dem Messerrücken zerreiben. Die Hähnchenstreifen mit der Hälfte des Zitronensafts beträufeln, mit Salz, Cayennepfeffer und Knoblauch würzen. Das Öl in einer Pfanne erhitzen, das Fleisch darin rundum anbraten und herausnehmen.
3.
Den Backofen auf 180°C vorheizen. Den Porree im verbliebenen Bratfett andünsten und mit dem Curry bestäuben. Die Stärke unter die Brühe rühren, die Brühe zum Porree gießen und aufkochen lassen. Das Gemüse mit dem Fleisch und der Petersilie mischen und auf dem Teigboden verteilen.
4.
Für den Guss die saure Sahne, Käse und Eier verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen und über die Gemüse-Fleisch-Mischung gießen. Den Apfel waschen, vierteln, entkernen und in Scheiben schneiden. Mit dem restlichen Zitronensaft beträufeln und auf der Quiche verteilen.
5.
Die Porree-Apfel-Quiche im Ofen auf der mittleren Schiene 40 bis 45 Minuten backen. Zum Servieren in Stücke schneiden.
Tipp
Der Boden der Quiche wird besonders knusprig, wenn Sie sich die Mühe machen, ihn vorher blindzubacken: Dafür wird der Teig in die Form gedrückt, mit pergament- oder Backpapier belegt und etwa 1 cm hoch mit getrockneten Hülsenfrüchten belegt. Dann wird der Teigboden im auf 175°C vorgeheizten Ofen etwa 10 Minuten gebacken. Anschließend entfernt man die Hülsenfrüchte und das Papier und schiebt den Teigboden weitere 10 bis 15 Minuten in den Ofen. Um ihn zusätzlich davor zu schützen, dass er später durch den Belag aufgeweicht wird, kann man ihn mit flüssigem Eiweiß bestreichen und nochmals 2 Minuten backen. Übrigens: Die Hülsenfrüchte zum Blindbacken können Sie mehrfach verwenden, wenn Sie sie trocken lagern.
Ihre bofrost*Vorteile
Bezahlung erst bei Lieferung
Bar oder per Lastschrift: Sie haben die Wahl bei der Bezahlung. Entscheiden Sie beim Besuchstermin.
Individuelle Beratung
Bei Fragen stehen Ihnen Ihr Verkaufsfahrer sowie die Service- und Ernährungsberatung zur Verfügung.
Geschmacksgarantie
Sollte ein Produkt nicht Ihrer Erwartung entsprechen, nehmen wir es zurück und erstatten den Kaufpreis.
Reinheitsgarantie
Alle bofrost*Produkte sind ohne Geschmacksverstärker, bestrahlte Zutaten, künstliche Farbstoffe und Aromen.