Wir haben es uns bei den bofrost*Kinderprodukten zur Aufgabe gemacht, zu einer ausgewogenen Ernährung Ihres Kindes beizutragen und Ihnen dabei gleichzeitig das Kochen zu erleichtern. Unsere Produkte sind nicht nur im Handumdrehen zubereitet und bringen gleichzeitig Spaß auf den Teller, sie erfüllen selbstverständlich auch die gewohnt hohen Qualitätsstandards von bofrost*:
Bei der Entwicklung der Produkte haben wir uns an den Kriterien der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) orientiert, damit unsere Kinderprodukte zu einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung beitragen.
Um dies zu gewährleisten, setzen wir uns für unsere Kinderprodukte klare Grenzwerte für Zucker, gesättigte Fette, Salz und Energiegehalt.
Darüber hinaus war es uns wichtig, weitere Zusatzanforderungen in Bezug auf die Zutaten zu stellen. So wird bei der Entwicklung der Rezepturen weiterhin darauf geachtet, dass bei herzhaften Kinderprodukten möglichst auf den Zusatz von Zucker verzichtet wird und diese mild gesalzen sind. Gleichermaßen lehnen wir zur Süßung grundsätzlich den Einsatz von Süßstoffen ab und verzichten in unseren Kinderprodukten ebenso auf die Verwendung von Farbstoffen, sondern verwenden nur färbende Lebensmittel oder entsprechende Konzentrate und Extrakte. Zudem werden unsere Kinderprodukte nicht mit Vitaminen und Mineralien angereichert.
Als Familienunternehmen ist es uns wichtig, dass jedes unserer Kinderprodukte im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung bedenkenlos auf dem Speiseplan Ihres Kindes stehen darf und zu einer guten Nährstoffversorgung beiträgt. Das Forschungsinstitut für Kinderernährung (FKE) gibt mit wichtigen Grundregeln und detaillierten Mengenempfehlungen für verschiedene Lebensmittelgruppen eine gute Orientierung für eine ausgewogene Kinderernährung an die Hand. Die Grundregeln lauten:
1. reichlich Getränke (kalorienfrei oder –arm, z.B. Mineralwasser) und pflanzliche Lebensmittel (Gemüse, Obst, Getreideerzeugnisse, Kartoffeln)
2. mäßig tierische Lebensmittel (Milch, Milchprodukte, Fleisch, Wurst, Eier, Fisch)
3. sparsam fett- und zuckerreiche Lebensmittel
In der folgenden Übersicht sehen Sie die jeweiligen empfohlenen Mengenangaben der verschiedenen Lebensmittelgruppen:
Alter | 4-6 Jahre | 7-9 Jahre | 10-12 Jahre | 13-14 Jahre weiblich | 13-14 Jahre männlich | |
Gesamtenergie | kcal/Tag | 1.250 | 1.600 | 1.900 | 1.950 | 2.400 |
Getränke | ml / Tag | 800 | 900 | 1.000 | 1.200 | 1.300 |
Gemüse | g / Tag | 200 | 220 | 250 | 260 | 300 |
Obst | g / Tag | 200 | 220 | 250 | 260 | 300 |
Kartoffeln / Nudeln / Reis | g / Tag | 150 | 180 | 220 | 220 | 280 |
Brot / Getreide | g / Tag | 150 | 180 | 220 | 220 | 280 |
Milch / Milchprodukte | g / Tag | 350 | 400 | 420 | 425 | 450 |
Fleisch / Wurst | g / Tag | 40 | 50 | 60 | 65 | 75 |
Eier | Stück / Woche | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 |
Fisch | g / Woche | 50 | 75 | 90 | 100 | 100 |
Öl / Margarine / Butter | g / Tag | 25 | 30 | 35 | 35 | 40 |
Süßwaren | kcal / Tag | 125 | 160 | 190 | 195 | 240 |
Die empfohlenen Verzehrmengen sollen eine Orientierung geben.
Es ist völlig in Ordnung, wenn Ihr Kind nicht exakt auf diese Mengen kommt und etwas darunter bzw. darüber liegt. Denn jedes Kind hat einen individuellen Bedarf, der von seinem Alter, seinem Geschlecht und seiner körperlichen Aktivität abhängig ist. Entscheidend für eine gute Ernährung ist das Verhältnis der Lebensmittelgruppen zueinander.
Darüber hinaus basiert eine ausgewogene Ernährung auf einigen Grundpfeilern: Kinder sollten drei Hauptmahlzeiten und zwei Zwischenmahlzeiten bekommen. Eine der Hauptmahlzeiten sollte warm sein, dabei ist es egal, ob diese mittags oder abends gegessen wird. Durch den aktiven Lebensstil von Kindern verbrennen sie, bezogen auf ihr Gewicht, mehr Energie als Erwachsene und brauchen regelmäßig Nachschub an Nährstoffen. Zu jeder Mahlzeit gehört ein Getränk.
Über den Tag verteilt sollten es sechs Gläser sein. Die Größe eines einzelnen Glases richtet sich nach der empfohlenen Tagesmenge aus obiger Tabelle. Am besten eignen sich hier Mineralwasser, ungesüßte Früchte- oder Kräutertees und Saftschorlen (ein Teil Saft und drei Teile Wasser). Milch zu einer Mahlzeit ist wünschenswert. Sie zählt aber nicht zu den Durstlöschern, sondern zu den Nahrungsmitteln, da sie Kalorien enthält.
Brot, Müsli, Nudeln, Kartoffeln oder Reis sollten zu jeder Mahlzeit auf den Tisch. Bevorzugen Sie Vollkornprodukte; sie liefern neben Energie auch viele wertvolle Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe. Auch Obst und Gemüse sollten zu jeder Mahlzeit gegessen werden: „5 am Tag“ lautet die Devise. Diese 5 Portionen setzen sich optimaler weise aus 2 Obst- und 3 Gemüseportionen zusammen. Eine Portion entspricht dabei einer vollen Hand des jeweiligen Kindes. Es sollten 3 Portionen Milch und Milchprodukte am Tag verzehrt werden. Bevorzugen Sie fettarme Produkte. Fleisch, Fisch und Eier können für die Kleinen insgesamt 1 bis 2 mal pro Woche auf den Tellern landen. Fette, wie Butter oder Pflanzenöle, und Süßigkeiten sind erlaubt, sollen aber in Maßen verzehrt werden.
Im Fernsehen ist die Maus für ihre spannenden Versuche bekannt. Keine Experimente sind hingegen die leckeren Kinder-Snacks von bofrost*. Schließlich weiß die Maus ganz genau, was der Nachwuchs gerne mag. Ob zeitlose Lieblingsgerichte, wie Nudeln in Tomatensoße oder knackige Wiener Würstchen – mit den kreativen Gerichten für die Kleinen bleiben keine Wünsche offen. Und weil die Maus so clever ist, schafft sie es sogar, dem oftmals ungeliebten Gemüse ein geschmackvolles Comeback zu verpassen. Kleine Gemüse-Snacks in Mausform hinterlassen einen bleibenden Eindruck bei Kindern und dank ihrer einfachen Zubereitung auch bei den Eltern.
Bei einem Kindergeburtstag geht es hoch her. Ganz gleich, ob Bastelarbeiten, eine Schnitzeljagd oder Spiele im Garten auf der Tagesordnung stehen – am Ende des Tages ist der Hunger groß. Die Kinder-Snacks von bofrost* eigenen sich ideal, um größere Gruppen mit schmackhaften Mahlzeiten zu versorgen. Sie sind nach Bedarf portionierbar und lassen sich innerhalb weniger Minuten zubereiten. Erstellen Sie ein abwechslungsreiches Buffet aus unterschiedlichen Speisen – so können ihr Geburtstagskind und seine kleinen Gäste selbst entscheiden, was sie am liebsten mögen. Gemüse-Snacks, Mini-Knusperfische und Kartoffel-Flummis eignen sich ideal als Beilage. Dank ihrer handlichen Form verhindern sie zudem, dass sich Ihr Esstisch in ein Schlachtfeld verwandelt. Mit dem richtigen Essen für Kinder, bleibt das große Chaos an der Geburtstagstafel aus.
Das perfekte Essen für Kinder finden ist nicht immer eine leichte Angelegenheit. Viele Eltern stehen im Zwiespalt, einerseits den oftmals einseitigen Essensforderungen der Kinder nachzukommen oder aber andererseits für einen abwechslungsreichen und ausgewogenen Speiseplan zu sorgen. Oft sehen sich die Eltern dann mit scheinbar nie endenden Diskussionen mit dem Nachwuchs über den Sinn und Unsinn gesunder Lebensmittel, wie Fisch oder Gemüse, konfrontiert. Die Maus weiß: Lecker und gesund muss einander nicht ausschließen. Der Beweis dafür sind die kunterbunten Gemüse-Mischungen von bofrost*. Die erntefrischen Zutaten und die cremige Soßen oder knusprigen Panaden sind eine Freude für den Kindergaumen. So wird aus einem „Ich will das nicht!" im Handumdrehen ein „Ich will mehr!".